Welche Zusatzfunktionen können Markisen haben? (z.B. Wind- und Regensensoren)
Markisen sind nicht nur praktisch, um vor unerwünschter Sonneneinstrahlung zu schützen, sondern können auch mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen ausgestattet werden. Eine besonders beliebte Option ist der Einbau von Wind- und Regensensoren, die die Markise automatisch einfahren, sobald schlechtes Wetter droht. Aber welche weiteren spannenden Features gibt es noch? In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Zusatzfunktionen für Markisen und erklären ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
Wind- und Regensensoren
Eine der nützlichsten Zusatzfunktionen für Markisen sind zweifellos Wind- und Regensensoren. Diese Sensoren messen die Windstärke und die Regenmenge und können automatisch die Markise einfahren, wenn die Werte eine bestimmte Schwelle überschreiten. Dadurch wird verhindert, dass die Markise bei starkem Wind beschädigt wird oder dass sie bei Regen nass und schmutzig wird. Diese Sensoren sind besonders beliebt in Gegenden, in denen es häufig zu starkem Wind und Regen kommt, aber auch in stürmischen Jahreszeiten sind sie eine verlässliche und praktische Lösung.
Sonnen- und Temperatursensoren
Eine weitere häufig gewählte Zusatzfunktion für Markisen sind Sonnen- und Temperatursensoren. Diese Sensoren messen die Intensität der Sonneneinstrahlung und die Temperatur und können basierend auf diesen Werten die Markise automatisch aus- oder einfahren. Ist die Sonneneinstrahlung zu stark und die Temperaturen zu hoch, fahren die Markisen aus, um einen angenehmen Schattenplatz zu schaffen. Bei sinkender Sonneneinstrahlung oder niedrigen Temperaturen fahren die Markisen wieder ein und lassen mehr Licht und Wärme durch. Diese Funktion ist besonders in heißen Sommermonaten oder in Gebieten mit extremen Temperaturschwankungen wertvoll.
Zeit- und Wochenprogrammierung
Mit der Zeit- und Wochenprogrammierung können Markisen so programmiert werden, dass sie sich automatisch zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Wochentagen ein- und ausfahren. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Tagesablauf und sorgt dafür, dass die Markise immer dann den gewünschten Schatten spendet, wenn es benötigt wird. Ob für das Frühstück auf der Terrasse oder den abendlichen Grillabend - die Zeit- und Wochenprogrammierung sorgt für den optimalen Komfort.
Windsensor / Erschütterungssensor an einer Markise...
Licht- und Heizstrahler
Neben Sensoren und Programmierungen gibt es auch Zusatzfunktionen, die den Komfort einer Markise erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Licht- und Heizstrahler. Diese können in die Markisen integriert werden und sorgen für angenehmes Licht oder wohlige Wärme. Gerade an kühleren Abenden kann eine Markise mit Heizstrahler für eine gemütliche Atmosphäre sorgen und das Aufhalten im Freien auch bei niedrigen Temperaturen angenehm gestalten.
Seitenwände und Sichtschutz
Eine weitere beliebte Zusatzfunktion für Markisen sind Seitenwände und Sichtschutz. Diese können sowohl permanent montiert oder auch als zusätzliches Zubehör nachträglich angebracht werden. Seitenwände schützen vor seitlichem Wind und ermöglichen eine angenehme Atmosphäre, auch wenn es windig ist. Sichtschutzelemente wiederum sorgen für Privatsphäre und schützen vor neugierigen Blicken der Nachbarn. Diese Zusatzfunktionen können je nach Bedarf individuell ausgewählt und kombiniert werden.
Fazit
Markisen bieten nicht nur Schutz vor Sonneneinstrahlung, sondern können auch mit einer Vielzahl von Zusatzfunktionen ausgestattet werden. Wind- und Regensensoren, Sonnen- und Temperatursensoren, Zeit- und Wochenprogrammierung, Licht- und Heizstrahler sowie Seitenwände und Sichtschutz sind nur einige der Möglichkeiten, um das Nutzererlebnis einer Markise zu verbessern. Bei der Auswahl der Zusatzfunktionen sollten individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt werden, um ein maßgeschneidertes und komfortables Markisensystem zu schaffen. Eine fachgerechte Beratung und Montage gewährleisten eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer der Markise und ihrer Zusatzfunktionen.