Markisen als Sonnenschutz – wie gut schützen sie vor UV-Strahlen?

Sonnenschutz ist im Sommer ein wichtiges Thema, um sich vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Eine beliebte Lösung dafür sind Markisen, die nicht nur den Schatten spenden, sondern auch vor UV-Strahlen schützen sollen. Doch wie gut ist dieser Schutz wirklich? In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, wie effektiv Markisen vor UV-Strahlen schützen und was beachtet werden sollte.

UV-Strahlen und ihre Auswirkungen auf die Haut

Bevor wir uns mit dem Thema Markisen und ihrem UV-Schutz beschäftigen, ist es wichtig, die Gefahren der UV-Strahlen zu verstehen. Die Sonne sendet verschiedene Arten von Strahlen aus, darunter auch ultraviolette (UV) Strahlen. Diese Strahlen dringen in die Haut ein und können verschiedene Schäden verursachen, wie beispielsweise Sonnenbrände, vorzeitige Hautalterung und sogar das Risiko von Hautkrebs erhöhen.

Wie funktioniert der UV-Schutz bei Markisen?

Markisen bieten einen gewissen Schutz vor UV-Strahlen, allerdings hängt die Wirksamkeit vom Material und der Beschaffenheit der Markise ab. Eine hochwertige Markise sollte über einen UV-Schutzfaktor (UV-Schutzindex) verfügen, der angibt, wie viel Prozent der UV-Strahlen von der Markise abgehalten werden.

In der Regel werden die meisten Markisen mit einem speziellen Gewebe hergestellt, das eine gewisse Menge an UV-Strahlen blockiert. Dabei gilt: Je dichter das Gewebe, desto besser ist der Schutz vor UV-Strahlen. Spezielle Beschichtungen können diesen Schutzfaktor weiter erhöhen.

Erfüllen alle Markisen den gleichen UV-Schutz?

Leider erfüllen nicht alle auf dem Markt erhältlichen Markisen den gleichen UV-Schutz. Günstigere Markisen können ein minderwertiges Gewebe haben, das nicht ausreichend gegen UV-Strahlen schützt. Daher ist es wichtig, beim Kauf einer Markise auf die Qualität des Materials und den UV-Schutzfaktor zu achten. In der Regel sind Markisen mit einem höheren Preis auch mit einem besseren UV-Schutz ausgestattet.

Welche Faktoren beeinflussen den UV-Schutz einer Markise?

Der UV-Schutz einer Markise hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Material der Markise: Wie bereits erwähnt, ist das Material der Markise ein entscheidender Faktor für den UV-Schutz. Hochwertige Materialien und spezielle Beschichtungen bieten einen besseren Schutz.
  • Farbe der Markise: Dunkle Farben absorbieren mehr UV-Strahlen als helle Farben, daher bieten sie einen besseren Schutz. Allerdings erwärmen sich dunkle Markisen auch schneller in der Sonne.
  • Beschichtung der Markise: Spezielle Beschichtungen können den UV-Schutz einer Markise erheblich verbessern. Diese Beschichtungen reflektieren die UV-Strahlen und verhindern so, dass sie die Haut erreichen.
  • Ausrichtung und Position der Markise: Der UV-Schutz einer Markise kann auch von ihrer Ausrichtung und Position abhängen. Eine nach Süden ausgerichtete Markise bietet beispielsweise mehr Schutz als eine nach Norden ausgerichtete Markise.
  • UV-Strahlung: Richtiger Sonnenschutz

    Markisen als wirksamer Schutz vor UV-Strahlen

    Trotz der verschiedenen Faktoren, die den UV-Schutz einer Markise beeinflussen können, bieten sie dennoch einen effektiven Schutz vor UV-Strahlen. Eine qualitativ hochwertige Markise mit einem geeigneten Gewebe und UV-Schutzfaktor kann einen Großteil der schädlichen Strahlen abhalten und so das Risiko von Sonnenbränden und anderen Hautschäden reduzieren.

    Tipps zum maximalen UV-Schutz mit Markisen

    Hier sind einige Tipps, wie Sie den besten UV-Schutz mit Ihrer Markise erreichen können:

    • Wählen Sie eine Markise mit einem hohen UV-Schutzfaktor.
    • Vermeiden Sie es, sich direkt unter der Markise aufzuhalten, da UV-Strahlen seitlich von der Markise gelangen können.
    • Setzen Sie zusätzlich auf Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, um die noch vorhandenen Strahlen abzuschirmen.
    • Achten Sie darauf, dass die Markise richtig angebracht und gespannt ist, um einen maximalen Schattenbereich zu bieten.
    • Halten Sie sich an den Empfehlungen zur Sonnenexposition, insbesondere zu den Stoßzeiten, in denen die Sonne am stärksten ist.

    Fazit

    Markisen sind eine gute Option, um sich vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Sie bieten nicht nur Schatten, sondern auch einen gewissen UV-Schutz. Es ist jedoch wichtig, beim Kauf einer Markise auf die Qualität des Materials und den UV-Schutzfaktor zu achten. Zusammen mit anderen Maßnahmen wie dem Auftragen von Sonnencreme und der Einhaltung der Empfehlungen zur Sonnenexposition können Markisen einen effektiven Schutz vor UV-Strahlen bieten und das Risiko von Hautschäden verringern.

Weitere Themen